Information für Hochschulen
Ab dem 02.11.2021 können interessierte Mitarbeiter von Hochschulen nach einer Akkreditierung über die untenstehende Anmeldeformulare in einem passwortgeschützten Bereich die zugelassenen Challenges einsehen.
Bis zum 10.11.2021 können Sie uns dann per Email an innovationchallenge∂icm-bw.de mitteilen, bei welchen der eingereichten Challenges und mit welchen Partnern sie sich einbringen wollen. Hochschulinstitute können auch an mehreren Challenges teilnehmen.
Von Seiten des Wissenschaftsministeriums sind die staatlichen Hochschulen des Landes Baden-Württemberg antragsberechtigt. Förderfähig sind Personal- und Sachausgaben, keine Investitionen oder Gemeinkosten. Den Personalausgaben sind die Personalmittelsätze der DFG für das Jahr 2021 ohne Steigerung für die Folgejahre zugrunde zu legen.
Das sind die wichtigsten Termine der InnovationChallenge Mobilität und Produktion 2021:
02.11.2021 – Bekanntgabe der zugelassenen Challenges
10.11.2021 – Anmeldefrist für Teilnahme am Hackathon
18.11.2021 – Hackathon am ZEISS Innovation Hub @ KIT
30.11.2021 – Einreichungsfrist für die Projektskizze inkl. des Kosten- und Arbeitsplans
14.12.2021 – Bekanntgabe der einzelnen Förderungen
Hier finden sie das Anmeldeformular und eine Vertraulichskeitserklärung für die Einsicht der InnovationChallenge Mobilität und Produktion. Bitte reichen Sie beide Dokumente per Email an innovationchallenge∂icm-bw.de ein.
Zusätzliche Informationen zum Vorgehen und die FAQs finden sie HIER.
Haben Sie weitere Fragen? Wir sind gerne persönlich für Sie da!
Zurück zur Startseite InnovationChallenge Mobilität und Produktion.